Logo 30-jähriger Krieg

Startseite

Der 30-jaehrige Krieg


Einleitung
Ursachen des Krieges
Machtverhältnisse in Europa
konfessionelle Probleme
Kriegsausbruch
Kriegsverlauf
Kriegsende
Bücher

Der Dreißigjährige Krieg

Einleitung

Worum ging es im Dreißigjährigen Krieg?

Prager Fenstersturz Der Dreißigjährige Krieg fand in der Zeit von 1618 bis 1648 statt. Dabei ging es hauptsächlich um die Vorherrschaft im Heiligen Reich der deutschen Nationen, aber auch um die Religion. Man spricht von einem Krieg, aber in Wirklichkeit handelte es sich um 13 Kriege, die von 10 Friedensschlüssen unterbrochen wurden.

Es war der erste Krieg, der auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen wurde. Die vorangegangenen Kriege waren einzelne Schlachten auf abgelegenen Schlachtfeldern. Bei dem Dreißigjährigen Krieg handelte es sich um einen innereuropäischen Krieg. Es kämpften Deutsche, Niederländer, Spanier, Franzosen, Dänen und Schweden auf deutschem Boden.

Der Dreißigjährige Krieg hielt Einzug in die Städte. Dort wurde geplündert, gefoltert, geraubt, getötet und die Städte letztendlich in Schutt und Asche gelegt. Die Bauern war nicht mehr in der Lage ihre Äcker zu bestellen, was zu Hungersnöten und Seuchen führte. Moral und Gesetz hatten die Menschen verlassen. Es ging um das nackte Überleben.


andere Geschichtsseiten

Franzoesische-Revolution.com - Die Seite über die Revolution von 1789 in Frankreich
Entdecker-und-Eroberer.de - berühmte Entdecker und Eroberer in der Geschichte
(c) 2013 by dreissig-jaehriger-krieg.de Hinweise Impressum